Abstimmungen

Verfolge aktuelle Abstimmungen im Bundestag.

30. November 2023


EU-Gebäuderichtlinie (Beschlussempfehlung)

Die Beschlussempfehlung betrifft den Antrag der AfD-Fraktion, die Bundesregierung aufzufordern, im Rahmen der Trilog-Verhandlungen zur EU-Gebäuderichtlinie (Energy Performance of Buildings Directive – EPBD) eine Novellierung zu verhindern und die Richtlinie perspektivisch abzuschaffen, sowie weitere Schritte der Klimaagenda „Fit for 55“ zu unterbinden und eine Diskriminierung deutscher Interessen zu verhindern.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 550(90%)
Nein: 63(10%)
Enthaltung: 0(0%)
30. Nov. 2023
Gesamtstimmen: 613

Erbschaftsteuer (Beschlussempfehlung)

Die Abstimmung betrifft den Antrag der Fraktion Die Linke, Privilegien bei der Erbschaftsteuer für Milliardenerbschaften zu streichen, um eine gerechtere Besteuerung zu erreichen und die Vermögensungleichheit zu verringern.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 621(95%)
Nein: 31(5%)
Enthaltung: 1(0%)
30. Nov. 2023
Gesamtstimmen: 653

17. November 2023


Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit

Die Abstimmung betrifft den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung des Einsatzes von Videokonferenztechnik in der Zivilgerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten. Das Gesetz zielt darauf ab, die Nutzung von Videokonferenztechnik in Gerichtsverfahren zu erleichtern und die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 358(71%)
Nein: 144(29%)
Enthaltung: 0(0%)
17. Nov. 2023
Gesamtstimmen: 502

16. November 2023


Reform des Nachrichtendienstrechts (GesEntw BReg)

Die Abstimmung betrifft den Entwurf eines Gesetzes zum ersten Teil der Reform des Nachrichtendienstrechts, mit dem die Übermittlungsvorschriften an die Verfassungsrechtsprechung angepasst werden sollen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 379(59%)
Nein: 261(41%)
Enthaltung: 1(0%)
16. Nov. 2023
Gesamtstimmen: 641

Georgien und Republik Moldau als sichere Herkunftsstaaten (Entschließungsantrag)

Die Abstimmung betrifft den Entwurf eines Gesetzes, das Georgien und die Republik Moldau als sichere Herkunftsstaaten einstuft, um Asylverfahren zu beschleunigen und die Rückführung von abgelehnten Asylbewerbern zu erleichtern. Ein weiterer Gesetzentwurf der CDU/CSU zur selben Thematik wird abgelehnt.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 252(38%)
Nein: 404(62%)
Enthaltung: 0(0%)
16. Nov. 2023
Gesamtstimmen: 656

10. November 2023


Änderung des Atomgesetz (GesEntw AfD)

Der Gesetzentwurf zur Änderung des Atomgesetzes betrifft die Aufhebung der Stilllegungs- und Rückbauverpflichtung für die Kernkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2, um diese als Reservekraftwerke für Notfälle vorhalten zu können.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 66(11%)
Nein: 535(89%)
Enthaltung: 1(0%)
10. Nov. 2023
Gesamtstimmen: 602

Änderung des Atomgesetzes (Antrag AfD)

Der Antrag betrifft die Reaktivierung betriebsfähiger Kernkraftwerke und den konsequenten Ausbau der Kernenergie, um eine kostengünstige, sichere und souveräne Energieversorgung wiederherzustellen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 67(11%)
Nein: 548(89%)
Enthaltung: 1(0%)
10. Nov. 2023
Gesamtstimmen: 616

Stiftungsfinanzierungsgesetz

Das Stiftungsfinanzierungsgesetz regelt die staatliche Finanzierung politischer Stiftungen aus dem Bundeshaushalt und zielt darauf ab, eine verfassungskonforme Grundlage für diese Förderung zu schaffen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 548(88%)
Nein: 75(12%)
Enthaltung: 2(0%)
10. Nov. 2023
Gesamtstimmen: 625

20. Oktober 2023


Änderung des Straßenverkehrsgesetzes

Die Abstimmung betrifft den Entwurf eines Zehnten Gesetzes zur Änderung des Straßenverkehrsgesetzes, mit dem Ziel, neben der Flüssigkeit und Sicherheit des Verkehrs auch Klima- und Umweltschutz, Gesundheit und städtebauliche Entwicklung stärker zu berücksichtigen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 305(75%)
Nein: 82(20%)
Enthaltung: 20(5%)
20. Okt. 2023
Gesamtstimmen: 407

18. Oktober 2023


Bundeswehreinsatz in Irak

Die Abstimmung betrifft die Fortsetzung des Einsatzes bewaffneter deutscher Streitkräfte im Irak, um die Stabilisierung des Landes zu sichern, ein Wiedererstarken des Islamischen Staates (IS) zu verhindern und die Versöhnung im Irak zu fördern.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 560(83%)
Nein: 108(16%)
Enthaltung: 4(1%)
18. Okt. 2023
Gesamtstimmen: 672

28. September 2023


Bewältigung der Massenmigration

Die Abstimmung betrifft einen Antrag der AfD-Fraktion, der einen Elf-Punkte-Plan zum Schutz der Grenzen und zur Verhinderung unregulierter Massenmigration fordert und eine frühzeitige Unterrichtung des Parlaments bei kritischen Massenmigrationslagen sicherstellen soll.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 603(89%)
Nein: 75(11%)
Enthaltung: 1(0%)
28. Sept. 2023
Gesamtstimmen: 679

21. September 2023


Steigerung der Energieeffizienz (Änderungsantrag)

Der Änderungsantrag der CDU/CSU betrifft die Steigerung der Energieeffizienz und zielt darauf ab, das Stromsteuergesetz zu ändern, indem der Steuertarif für Strom dauerhaft gesenkt wird.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 279(42%)
Nein: 379(58%)
Enthaltung: 1(0%)
21. Sept. 2023
Gesamtstimmen: 659

Umsatzsteuergesetz

Der Gesetzentwurf betrifft die dauerhafte Entfristung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes von 7 Prozent für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen mit Ausnahme von Getränken, der seit dem 1. Juli 2020 befristet galt.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 284(43%)
Nein: 367(56%)
Enthaltung: 5(1%)
21. Sept. 2023
Gesamtstimmen: 656

20. September 2023


Rücktritt der Bundesministerin des Innern und für Heimat

Der Antrag betrifft die Forderung nach dem Rücktritt der Bundesministerin des Innern und für Heimat, Nancy Faeser, um Schaden von der Demokratie abzuwenden. Es wird ihr vorgeworfen, durch ihr Handeln das Ansehen des Ministeriums zu beschädigen und das Vertrauen in rechtsstaatliches Handeln zu untergraben.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 68(10%)
Nein: 589(89%)
Enthaltung: 2(1%)
20. Sept. 2023
Gesamtstimmen: 659

08. September 2023


Abschaffung Modernisierungsumlage (Beschlussempfehlung)

Die Abstimmung betrifft den Antrag der Fraktion Die Linke zur Abschaffung der Modernisierungsumlage, um Mieterinnen und Mieter vor steigenden Kosten zu schützen. Der Antrag zielt darauf ab, die Umlage von Modernisierungskosten auf die Miete zu verhindern.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 632(95%)
Nein: 34(5%)
Enthaltung: 2(0%)
8. Sept. 2023
Gesamtstimmen: 668

Gesetzentwurf Gebäudeenergiegesetz

Die Abstimmung betrifft den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), der Heizkostenverordnung und der Kehr- und Überprüfungsordnung, um den Gebäudesektor klimaneutraler zu gestalten.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 397(59%)
Nein: 275(41%)
Enthaltung: 5(0%)
8. Sept. 2023
Gesamtstimmen: 677

07. Juli 2023


LNG-Beschleunigungsgesetz

Das Gesetz zur Änderung des LNG-Beschleunigungsgesetzes betrifft die Anpassung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Energieversorgungssicherheit mit Erdgas, die Konkretisierung der Nachnutzung von LNG-Importinfrastruktur und die Entwicklung neuer Standorte für den Import von LNG.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 369(55%)
Nein: 300(45%)
Enthaltung: 4(0%)
7. Juli 2023
Gesamtstimmen: 673

06. Juli 2023


Suizidhilfe (GE Dr. Castellucci u.a.)

Die Abstimmung betrifft einen Gesetzentwurf zur Strafbarkeit der geschäftsmäßigen Hilfe zur Selbsttötung und zur Sicherstellung der Freiverantwortlichkeit der Entscheidung zur Selbsttötung. Der Entwurf zielt darauf ab, einen rechtlichen Rahmen für die Suizidhilfe zu schaffen, der sowohl die Autonomie des Einzelnen als auch den Schutz des Lebens berücksichtigt.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 303(44%)
Nein: 363(53%)
Enthaltung: 23(3%)
6. Juli 2023
Gesamtstimmen: 689

Rasche und geordnete Beendigung des MINUSMA-Einsatzes

Der Antrag der CDU/CSU-Fraktion betrifft die rasche und geordnete Beendigung des MINUSMA-Einsatzes der Bundeswehr in Mali bis spätestens Ende 2023. Der Antrag fordert die Bundesregierung auf, Maßnahmen zu ergreifen, um den Abzug zu gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheit der Bundeswehrsoldaten zu schützen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 183(28%)
Nein: 471(72%)
Enthaltung: 4(0%)
6. Juli 2023
Gesamtstimmen: 658

Suizidhilfe (Antrag Dr. Kappert-Gonther u.a.)

Der Antrag zur Suizidprävention stärken zielt darauf ab, die Suizidprävention in Deutschland durch verbesserte Koordination, den Ausbau von Hilfsangeboten und verstärkte Forschung zu verbessern. Er fordert die Bundesregierung auf, ein Konzept und eine Strategie zur Suizidprävention vorzulegen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 687(99%)
Nein: 1(0%)
Enthaltung: 4(1%)
6. Juli 2023
Gesamtstimmen: 692

Suizidhilfe (GE Helling-Plahr/ Künast u.a )

Die Abstimmung betrifft die Regelung der Suizidhilfe und zielt darauf ab, das Recht auf selbstbestimmtes Sterben zu schützen und den Zugang zu Hilfsangeboten zu gewährleisten.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 286(42%)
Nein: 375(55%)
Enthaltung: 20(3%)
6. Juli 2023
Gesamtstimmen: 681

23. Juni 2023


Fachkräfteeinwanderung

Die Abstimmung betrifft den Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung, um den Arbeitsmarkt in Deutschland zu stärken und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Das Gesetz zielt darauf ab, qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten gezielt anzuwerben und ihnen den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 388(59%)
Nein: 234(36%)
Enthaltung: 31(5%)
23. Juni 2023
Gesamtstimmen: 653

Bundeswehreinsatz im Libanon (UNIFIL)

Die Abstimmung betrifft die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der "United Nations Interim Force in Lebanon" (UNIFIL). Der Deutsche Bundestag stimmt dem Antrag der Bundesregierung zur Verlängerung des Einsatzes bis zum 30. Juni 2024 zu.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 470(86%)
Nein: 76(14%)
Enthaltung: 1(0%)
23. Juni 2023
Gesamtstimmen: 547

Bundeswehreinsatz in Bosnien und Herzegowina (EUFOR ALTHEA)

Die Abstimmung betrifft die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der EU-geführten Sicherheitsoperation EUFOR ALTHEA in Bosnien und Herzegowina bis zum 30. Juni 2024. Ziel ist es, zur Stabilität und Sicherheit in der Region beizutragen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 487(86%)
Nein: 80(14%)
Enthaltung: 2(0%)
23. Juni 2023
Gesamtstimmen: 569

Erdgas-, Wärme- und Strompreisbremsengesetz

Die Abstimmung betrifft die Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, des Strompreisbremsegesetzes sowie weiterer energiewirtschaftlicher und sozialrechtlicher Gesetze, um Anpassungen und Klarstellungen vorzunehmen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 184(30%)
Nein: 369(61%)
Enthaltung: 55(9%)
23. Juni 2023
Gesamtstimmen: 608

12. Mai 2023


75 Jahre Weltgesundheitsorganisation

Der Antrag betrifft die Stärkung und Reform der Weltgesundheitsorganisation (WHO) anlässlich ihres 75-jährigen Bestehens. Er fordert die Bundesregierung auf, sich für eine verbesserte Finanzierung, Governance und Effizienz der WHO einzusetzen, um ihre Rolle in der globalen Gesundheitspolitik zu stärken.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 497(84%)
Nein: 68(12%)
Enthaltung: 25(4%)
12. Mai 2023
Gesamtstimmen: 590

11. Mai 2023


Beschlussempfehlung zum Antrag CDU/CSU "Abschiebehürden beseitigen"

Die Abstimmung betrifft den Antrag der CDU/CSU, die Abschiebung von Ausreisepflichtigen konsequenter durchzusetzen und bestehende Hürden abzubauen, um die Glaubwürdigkeit des Asyl- und Aufenthaltsrechts zu gewährleisten.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 416(62%)
Nein: 259(38%)
Enthaltung: 0(0%)
11. Mai 2023
Gesamtstimmen: 675

10. Mai 2023


Einsetzung eines Bürgerrates - Antrag AfD

Der Antrag der AfD-Fraktion betrifft die Stärkung der direkten Demokratie durch bundesweite Volksentscheide anstelle von Bürgerräten. Er zielt darauf ab, die politische Beteiligung der Bürger zu erhöhen und politische Entscheidungen transparenter und legitimer zu machen.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 69(10%)
Nein: 592(90%)
Enthaltung: 0(0%)
10. Mai 2023
Gesamtstimmen: 661

Einsetzung eines Bürgerrates - Antrag SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Linke

Die Abstimmung betrifft den Antrag der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und DIE LINKE, einen Bürgerrat zum Thema „Ernährung im Wandel: Zwischen Privatangelegenheit und staatlichen Aufgaben“ einzusetzen. Ziel ist es, die Perspektiven der Bürgerinnen und Bürger in die politische Debatte einzubringen und ein genaues Bild davon zu bekommen, welche Maßnahmen für eine gesündere und nachhaltigere Ernährung gewünscht werden.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 402(60%)
Nein: 251(38%)
Enthaltung: 12(2%)
10. Mai 2023
Gesamtstimmen: 665

28. April 2023


Änderung des Atomgesetzes

Der Gesetzentwurf zur Änderung des Atomgesetzes betrifft die Aufhebung der Laufzeitbeschränkung und der Strommengenbegrenzung für deutsche Kernkraftwerke, um die Energieversorgung zu sichern.

Ergebnisse des Bundestags

Ja: 64(10%)
Nein: 551(90%)
Enthaltung: 0(0%)
28. Apr. 2023
Gesamtstimmen: 615